Vom eigenen Konto bis zur Versicherung – damit beim Start ins Berufsleben alles glattgeht, ist Vorbereitung angesagt. Was ist jetzt wichtig? spleens hilft.
Auf einen Blick: Startklar für die Ausbildung
Bankkonto eröffnen
Wer bei Ausbildungsbeginn noch kein Girokonto hat, sollte das schnell nachholen. Und zwar spätestens bis zur Mitte des ersten Monats, damit der Arbeitgeber das Gehalt überweisen kann. Viele Banken bieten ein kostenloses Girokonto an – einfach nachfragen. Bei unter 18-Jährigen muss ein Elternteil der Kontoeröffnung zustimmen.
Selbst krankenversichern
Während der Schulzeit ist jeder über seine Eltern krankenversichert. Das ändert sich bei Ausbildungsbeginn: Azubis brauchen eine eigene Krankenversicherung. Bei der IKK sind Berufsstarter genau richtig – hier gibt’s starke Leistungen und viele Extras. Mehr Infos zu Tarifen, Leistungen & Co. bekommst du bei deiner IKK.
Schon haftpflichtversichert?
Wenn jemand aus Versehen etwas beschädigt oder einen anderen verletzt, kommt die Haftpflichtversicherung ins Spiel. Azubis sind zumeist bei den Eltern mitversichert, sofern diese eine private Haftpflichtversicherung haben. Am besten beim Anbieter nachfragen – und notfalls eine eigene Versicherung abschließen. Bei günstigen Anbietern gibt’s die schon für unter 40 Euro im Jahr.
Vorsorgen für den Ernstfall
Auch Azubis kann es passieren, dass sie nach einer Krankheit oder einem Unfall nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können. Daher ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig – sie zahlt in solchen Fällen Rente. Azubis sichern sich bereits für rund 300 Euro im Jahr ab.
Unterstützung sichern
Knapp bei Kasse? Azubis haben Anspruch auf finanzielle Unterstützung vom Staat – zum Beispiel auf Kindergeld, BAföG oder Wohngeld. Infos gibt’s bei der Bundesagentur für Arbeit.